Der Sibirien-Gaskessel ist ein typischer Vertreter der Heizgeräte der Haushaltsklasse. Unter den Produkten russischer Hersteller sind die Muster dieser Firma sehr gefragt und werden am Ende des Jahres ständig in die TOP der besten Modelle aufgenommen. Das Sortiment der Sibirien-Gaskessel umfasst Modelle mit einem relativ hohen Wirkungsgrad (bis zu 90%) und einem geringen Energieverbrauch. Heizgeräte unterscheiden sich in Designmerkmalen sowie in der Art und Weise, wie sie im beheizten Haus installiert werden. Unter den Gasgeräten dieses Herstellers befinden sich Modelle mit gusseisernem Wärmetauscher sowie Universalkessel in bodenstehender und wandmontierter (kompakter) Ausführung.
Universalkesselhersteller
Das bekannte Vertriebsbüro „Sibirien“ mit Sitz in der Stadt Rostow am Don ist der größte Hersteller der Modellreihen RGA und AOGV in Russland. Das Unternehmen wurde 2002 registriert, aber das Geburtsdatum gilt inoffiziell als Beginn der Fabrikproduktion, die Mitte des letzten Jahrhunderts eröffnet wurde. Bereits 1959 kam das später legendär gewordene Modell AOGV-80 auf den Markt.
Die Geschichte der Marke Sibirien zeugt davon, dass dieses Unternehmen über umfangreiche Erfahrung in der Herstellung von Gasgeräten verfügt. Dies wird durch die stetig wachsende Nachfrage nach Budgetmodellen bestätigt, die sich von westlichen Modellen durch einfaches Design und geringen Kraftstoffverbrauch unterscheiden. Damit unterscheiden sie sich deutlich von den teureren Produkten der russischen Marke „Lemax“ oder ähnlichen Heizgeräten aus der Ukraine.
Vor- und Nachteile von Kesseln
Es ist üblich, auf die Vorteile von Sibirien-Kesseln hinzuweisen:
- zuverlässiges und bewährtes Design und klares Funktionsprinzip;
- ziemlich akzeptable Kosten für einen normalen Benutzer;
- Übereinstimmung der technischen Eigenschaften mit den Anforderungen der behördlichen Dokumente;
- Unabhängigkeit von der Stromversorgung;
- die Präsenz im Sortiment, nicht nur Einkreis-, sondern auch Zweikreismodelle zu kombinieren.
Die Beschreibung der Vorteile der Sibirien-Kessel ist unvollständig, ohne die Kompaktheit und das perfekte Design der von der Firma angebotenen Wand- und Bodenmuster zu erwähnen. Darüber hinaus werden die Benutzer durch die Präsenz in der Modellpalette von Produkten angezogen, die mit einem fast "ewigen" gusseisernen Wärmetauscher ausgestattet sind.
Zu den Nachteilen des Designs und der Funktionsweise einiger Modelle gehören die folgenden Punkte, die von den Besitzern in ihren Bewertungen angegeben wurden:
- laute Zündung und anschließender Betrieb der Gassicherung;
- die Notwendigkeit der Wartung der Kesselausrüstung (regelmäßige Reinigung des Brenners, des Zünders und des Wärmetauschers);
- nicht sehr hohe Leistung für FGP in Zweikreissystemen.
Unter den Konstruktionsfehlern einiger Modelle bemerken Benutzer das Auftreten eines umgekehrten Schubs, eines Löschbrenners und eines Dochts des Zündsystems.
Die Aufstellung
Der klassische bodenstehende Kessel Siberia AOGV ist in der Produktpalette enthalten, die kompakt in den Abmessungen und recht günstig ist. Ihr Sortiment wurde durch die Veröffentlichung von Modellen mit einer Vielzahl von technischen Parametern (angegebene Leistung und Leistung) erweitert.Unter ihnen stechen sparsame Modelle hervor, die in den Versionen 11, 17 und 23 kW sowie mit einer höheren Leistung von 35 kW hergestellt werden. Diese Serie umfasst auch Zweikreismodelle. Dem Namen des letzteren wird normalerweise der Buchstabe "K" ("Sibirien 11K") hinzugefügt. Darüber hinaus kosten sie nur 10-15% mehr als Einkreismodelle.
Die Betriebserfahrung von Aggregaten mittlerer Leistung (17 und 23 kW) hat bewiesen, dass sie zu den erfolgreichsten und zuverlässigsten Modellen heimischer Hersteller gehören. Sie bringen jedoch auch alle bereits betrachteten Nachteile mit sich, darunter die Empfindlichkeit gegenüber Verschmutzung von Aggregaten und Kühlmittel sowie eine laute Zündung. Da der maximal zulässige Betriebsdruck dieser Modelle nicht mehr als 1 bar beträgt, wird der Einsatz in geschlossenen Systemen nicht empfohlen (in ihnen erreicht der angegebene Indikator 1,5-2 bar). Die Kosten für Kessel dieser Serie variieren zwischen 19,8 und 26,0 Tausend Rubel.
KCHGO-Serie
Eines der besten Muster, die der Produktionsverband "Sibirien" auf dem Markt präsentiert, sind Kessel zum Heizen eines Privathauses der Serie KCHGO. Ihr Hauptunterschied zu früheren Modellen ist wie folgt:
- große Abmessungen und Gewicht des Produkts aufgrund des gusseisernen Wärmetauschers;
- lange Lebensdauer (bis zu 30 Jahre);
- höherer zulässiger Kühlmitteldruck, der durchschnittlich 3 bar beträgt;
- eine breite Palette von Versionen, die sich in der angegebenen Leistung unterscheiden (16, 25, 40 sowie 50 kW).
Alle diese Modelle sind mit einem typischen Brenner und automatischen Kontrollsystemen der bekannten italienischen Firmen "EuroSit" und "Polidoro" ausgestattet. Ihr Wirkungsgrad unterscheidet sich nicht wesentlich von der Vorgängerserie und beträgt ca. 1,7 m3/h für eine 16 kW Probe.
Ein wesentlicher Nachteil von KChGO-Produkten ist das Fehlen von Zweikreisversionen in der Linie sowie relativ hohe Preise. Gleichzeitig sind sie immer noch niedriger als die der ausländischen Kollegen (33,9-62,0 Tausend Rubel).
Top-Line-Serie
Diese Serie wird durch montierte Modelle repräsentiert, in denen alle notwendigen Module bereits eingebaut sind: eine Sicherheitsgruppe, ein Ausdehnungsgefäß und eine Umwälzpumpe. Ihr Unterschied zu anderen Produkten ist das Vorhandensein eines modulierenden Brenners, der es ermöglicht, den Gasverbrauch auf 2,65 m3 / h (bei einer Betriebsleistung von 24 kW) zu reduzieren. Der Wärmetauscher dieser Modelle besteht aus Kupfer, das eine bessere Wärmeleitfähigkeit aufweist und korrosionsbeständiger ist als Stahl.
Bei Zweikreiskesseln wird ein Doppelkreislauf des Kühlmittelkreislaufs verwendet, was die Möglichkeit des Spülens oder Reinigens erheblich erschwert. Als Wärmeträger wird daher nur weiches und gut gereinigtes Wasser verwendet.
Zusätzlich zu all dem bieten diese Muster Schutz vor Überhitzung und Einfrieren sowie die Möglichkeit, einen externen Thermostat anzuschließen. Der einzige Nachteil dieser Modelle ist die Schwierigkeit beim Kauf, da sie selten im Sortiment von Online-Shops zu finden sind. Mangels anderer Versionen sind derzeit nur einkreisige Top Line 24 kW verfügbar. Ihre Kosten reichen von 21.500-27.000 Rubel.
Technische Eigenschaften
Die Hauptmerkmale der Produkte werden am Beispiel des Modells Siberia 17 betrachtet:
- Nennwärmeleistung der Heizeinheit - 17,4 kW (mit einem Wirkungsgrad von mindestens 90%);
- Warmwasserressourcenverbrauch bei Erwärmung auf 35 ° C - 5,5 Liter pro Minute;
- Ressourcenverbrauch für vom System verbrauchtes Erdgas - 1,76 Kubikmeter. Meter / Stunde;
- bei Flüssiggas beträgt dieser Wert 1,21 kg / h.
Die Abmessungen der Heizkörper in Millimetern betragen 850x280x560 und das Gewicht des zusammengebauten Kessels beträgt 59 kg. Um diese Produkte zu beschreiben, müssen Sie sich neben den Hauptmerkmalen mit weiteren Parametern vertraut machen:
- Gewindegröße der Anschlussnippel: G ½ - für Zu- und Ablauf der Warmwasserversorgung und G 2 für Wärmeträger- und Kaltwasserversorgung;
- Arbeitsdruck von Gas: natürlich - 2940 Pa und verflüssigt - 1274 Pa;
- der Arbeitswasserdruck im Heizsystem beträgt 150 kPa und für die Warmwasserversorgung - 588,4 kPa.
Das letzte, was bei der Untersuchung der Eigenschaften des Kessels Siberia 17 auffällt, ist die Standardgröße des Schornsteins mit einem Durchmesser von 125 mm und einer Entladung im Arbeitskanal von nicht weniger als 2,94 Pa.
Betrieb von Kesseln Sibirien
Gemäß der aktuellen Betriebsanleitung für Kesselanlagen müssen die Arbeitseinheiten der Einheiten der Marke "Sibirien" regelmäßig gewaschen und von Ruß und anderen Verunreinigungen gereinigt werden. Darüber hinaus wird empfohlen, ihren Körper mit einem feuchten Tuch abzuwischen. Als Reinigungsmittel dürfen gewöhnliche chemische Präparate verwendet werden, jedoch müssen alle gereinigten Oberflächen anschließend mit einem trockenen Tuch abgewischt werden.
Mindestens einmal im Jahr (oder nach Bedarf) wird das Gerät gewartet, was folgende Arbeiten umfasst:
- Reinigen des Gasbrenners, des Produktfilters sowie des Wärmetauschers und anderer Teile von Ruß, Ruß und Schmutz;
- prüfen Sie die Dichtheit aller Rohrverbindungen (insbesondere - Gaskupplungen);
- Beurteilung der Traktionsqualität im Brennraum und andere Maßnahmen.
Die Wartung der Haushaltsgeräte gemäß den Sicherheitsanforderungen wird unter Einbeziehung der Mitarbeiter des Servicecenters organisiert.
Mögliche Probleme
Durch eine relativ einfache Konstruktion von bodenstehenden Kesseln und eine regelmäßige Wartung können ernsthafte Probleme beim Betrieb dieser Einheiten und Ausfälle ihrer Arbeitseinheiten vermieden werden. Dies erklärt den Mangel an ständiger Nachfrage nach Ersatzteilen für sie.
Es kommt sehr selten vor, dass Reparaturtechniker nach neuen Zündgeräten oder Thermoelementen suchen, die aufgrund von oxidierten Kontakten ausgefallen sind. Aber auch für dieses Problem gibt es eine ganz einfache Lösung: Manchmal reicht es, sie einfach mit Null-Schleifpapier zu reinigen.
Im allgemeinsten Fall muss man während des Betriebs mit folgenden Störungen bei der Bedienung und Inbetriebnahme des Kessels umgehen:
- Der Zünder oder die Hauptbrennerbaugruppe zündet in keiner Weise.
- Der Docht geht von selbst aus.
- Das System bietet nicht die erforderliche Betriebstemperatur (über 60 Grad).
- Auf dem Display erscheinen die Fehler E01 und E04 (meistens passiert dies bei Klappkesseln).
Wenn die ersten 2 Störungen festgestellt werden, stellen Sie zuerst sicher, dass der Kessel gemäß den Anweisungen befeuert wird. Wenn alles richtig gemacht wurde, ist die Ursache höchstwahrscheinlich der fehlende Rückwärtszug, der überprüft werden kann, indem man ein brennendes Streichholz an das Fenster am Boden des Kessels hält. Der ständige Temperaturmangel ist auf ein verstopftes Gasventil in der Kraftstoffversorgungsleitung zurückzuführen. Um dieses Problem zu beheben, lösen Sie die Befestigungsmutter am Gasleitungseinlass und blasen durch das verschmolzene Rohr.
Wenn sich nach der Reinigung des Ventils und dem Einschalten des Geräts nichts geändert hat, müssen Sie sicherstellen, dass die Belastung des Kessels der in seinem Pass angegebenen Kapazität entspricht. Fehler E01 zeigt an, dass die Flamme im Brenner verschwunden ist, und Fehlercode E04 zeigt an, dass der Druck im System unter den Grenzwert gefallen ist. In welcher Form auch immer diese Fehler auftreten, das System wird zuerst diagnostiziert und dann mit der Fehlersuche fortgefahren.
Bei der Auswahl eines geeigneten Musters einer Kesselanlage werden verschiedene Modelle aus Sibirien normalerweise mit den ukrainischen Kesseln Danko oder mit dem heimischen Lemax verglichen. Als Ergebnis einer solchen Bewertung werden in der Regel Produkte des Rostower Verbandes bevorzugt.