Zirkulationspumpen der dänischen Firma "Grundfos" gehören zu den Klassikern, deren Design in den letzten 100 Jahren stark angepasst wurde. Bei vielen Modellen haben sich die technischen Eigenschaften geändert und der Anwendungsbereich erweitert. Die Grundfos Umwälzpumpe zum Heizen ist der wichtigste und dauerhafte Bestandteil moderner Heizungssysteme für Industrie- und Wohngebäude.
Umwälzpumpengerät Grundfos
Umwälzpumpen zum Heizen von Grundfos werden nach ihrer Konstruktion in zwei Typen unterteilt: mit einem "nassen" und mit einem "trockenen" Rotor. Das erste der Designs erschien historisch vor der zweiten Version. Es basiert auf einem Körper aus Gusseisen, Stahl, Bronze oder Aluminium, in dem sich ein beweglicher Rotor in einem wässrigen Medium befindet. Auf der Welle ist ein Laufrad montiert, das das Arbeitsmedium in Bewegung setzt.
Wenig später wurden Pumpen mit "trockenem" Rotor hergestellt, der Motor und die darin enthaltene Flüssigkeit werden voneinander getrennt. Erstklassige Pumpen sind dank Flüssigkeitsschmierung sehr zuverlässig. Gleichzeitig ist die Effizienz solcher Geräte jedoch sehr gering (nicht mehr als 50 Prozent).
Bei Geräten mit "trockenem" Rotor ist der Wirkungsgrad etwas höher (er erreicht 70%). Diese Modelle werden am häufigsten für industrielle Zwecke verwendet, bei denen die Betriebsbedingungen das Pumpen großer Wassermengen erfordern. Für den häuslichen Bedarf werden normalerweise Umwälzpumpen verwendet, die in einem "nassen" Kreislauf arbeiten.
Technische Eigenschaften
Die wichtigsten technischen Indikatoren, auf die bei der Auswahl eines geeigneten Gerätemodells geachtet wird, sind:
- Diagramm der Abhängigkeit des Flüssigkeitsdrucks von der Menge seiner Zufuhr zum System;
- vom Motor des Geräts aus dem Netz verbrauchte Leistung;
- Kühlmittelleistung;
- zulässige Temperatur des Fördermediums;
- Abmessungen und Gewicht des Gerätes.
Das erste Merkmal macht es möglich zu verstehen, welche Wassermengen von der Pumpe in Abhängigkeit vom im System entwickelten Druck gepumpt werden. Je höher dieser Indikator ist, desto weniger Wasserressourcen müssen durch das Gerät geleitet werden, um den erforderlichen Druck zu erhalten. Um eine Geräteprobe richtig auszuwählen, muss sich der Arbeitspunkt unter der Kurve des Diagramms befinden. Bei der Wahl dieses Indikators ist es wünschenswert, eine Angebotsmarge von mindestens 20 % bereitzustellen. Ein weiterer Parameter hängt direkt damit zusammen - die Pumpenleistung.
Die dem Netz entnommene Leistung wird durch die Stromstärke in der Last und die Versorgungsspannung (220 oder 380 Volt) bestimmt. Dieser Parameter wird bei der Auswahl von Schutzgeräten für Stromversorgungskreise und bei der Berechnung des Querschnitts von Drähten berücksichtigt, die Teil der Versorgungsleitungen der Stromversorgung sind. Der angegebene Wert hängt von der Leistung des Pumpgeräts ab, die mit seiner Erhöhung zunimmt.
Auch die Maße des gekauften Musters und dessen Gewicht werden bei der Auswahl eines geeigneten Modells berücksichtigt. Dies gilt auch für die Betriebsbedingungen der Pumpe - die minimal und maximal zulässige Temperatur des Fördermediums. Die Zuverlässigkeit und Haltbarkeit der gekauften Probe hängt von der richtigen Auswahl dieses Indikators ab.
Vorteile und Nachteile
Zu den Vorteilen von Pumpen eines dänischen Herstellers gehören:
- hohe Arbeitseffizienz;
- Zuverlässigkeit aller Einheiten und Teile;
- geringes Eigenrauschen;
- vielseitige Anwendungsmöglichkeiten.
Grundfos Pumpen werden als Teil von Heizungssystemen eingesetzt und sind für die Organisation von Warmwasserversorgungskreisen (Warmwasser) gefragt. Darüber hinaus können sie in Fußbodenheizungen oder in Klimageräten eingebaut werden.
Die Vielseitigkeit der Grundfos-Geräte zeigt sich auch darin, dass der Benutzer nach dem Kauf mit den folgenden Kühlmitteltypen arbeiten kann:
- auf eine bestimmte Temperatur erhitztes Wasser;
- Frostschutzmittel, das keine festen Bestandteile enthält;
- Wärmeträger unter Zusatz von Ethylenglykol in einem Volumen von nicht mehr als 40 Prozent.
Zu den Vorteilen von Gerätemustern dieser Klasse gehört der Betrieb des Rotors in direktem Kontakt mit dem Kühlmittel, er ist durch ein Metallglas aus Edelstahl vom Rest der Geräte getrennt. Darüber hinaus befinden sich bei diesen Modellen die Ein- und Auslassrohre auf derselben Höhe, was den leisen Betrieb des gesamten Geräts bestimmt. Zu den wesentlichen Vorteilen der Produkte eines dänischen Herstellers gehören:
- optimales Verhältnis des angegebenen Preises und der Qualität;
- hohe Energieeffizienzraten;
- eine große Auswahl an Modellen, die den anspruchsvollsten Kunden zufriedenstellen können;
- lange lebensdauer und fortschrittliches technisches unterstützungssystem.
Als charakteristische Nachteile von Grundfos-Pumpen gelten ein relativ hoher Preis pro Wareneinheit (ab 6500 Rubel) und das Fehlen eines Kabels zum Anschluss an das Stromnetz im Kit.
Merkmale der Wahl
Bei der Auswahl des richtigen Musters der Pumpenausrüstung von Grundfos wird viel Wert auf den Durchmesser der Überwurfmuttern gelegt. Sie wird in Abhängigkeit von der Größe des Rohres ausgewählt, das für den Einbau in die Heizungsanlage vorbereitet wird:
- wenn ein Polypropylenrohr mit einer Standardgröße von 20, 25 mm verwendet wird, sind Muttern mit einem Durchmesser von 25 mm für die Installation geeignet;
- Bei Verwendung von Rohren mit größerem Durchmesser (oder Stahlknüppeln ab 25 mm) ist es sinnvoll, Geräte für die Verwendung von Überwurfmuttern mit einem Innendurchmesser von 32 mm zu kaufen.
Wenn die aufgeführten Voraussetzungen erfüllt sind, verursacht die Installation des Geräts keine ernsthaften Probleme, wenn Sie die Anweisungen in der Anleitung befolgen.
Energieeffizienz der Pumpe
Renommierte europäische Pumpenhersteller haben große Fortschritte bei der Optimierung des Energieverbrauchs gemacht, indem sie mehrere Nassläufermodelle auf den Markt gebracht haben. Dies wurde durch den Einsatz moderner Gleichstrommotoren erreicht, die von einem Controller gesteuert werden. Solche Modelle gehören zur Ausrüstung der Klasse "A", die in Bezug auf die Minimierung von Energieverlusten als die effizienteste gilt - ihr Verbrauch überschreitet nicht 0,09-1,3 kW).
Die Spezialisten von Grundfos haben eine ganze Reihe energiesparender Pumpen namens ALPHA2 und MAGNA3 entwickelt. Erstere zeichnen sich durch einfache Funktionalität aus und sind für den Einsatz in Heizungs- und Warmwasserversorgungssystemen in Privathäusern vorgesehen. Modelle des zweiten Typs verfügen über die AUTOAdapt-Funktion, mit der Sie automatisch den optimalen Stromverbrauchsmodus einstellen können. Ihre Fähigkeiten entsprechen den modernen Anforderungen an Effizienz- und Produktivitätsindikatoren von Geräten dieser Klasse. Sie sind für den Einsatz in Heizungsanlagen von Privathäusern und Industriebetrieben bestimmt.
Betriebsarten
Die moderne Umwälzpumpe zum Heizen gehört zu den Multifunktionsgeräten. Verschiedene Muster dieser Ausrüstung können in den im Reisepass angegebenen Modi betrieben werden, einschließlich „fester Geschwindigkeit“. Alle sind mit einem Synchronmotor ausgestattet, dessen Betrieb von einem integrierten Prozessor gesteuert wird. Das Steuergerät registriert während des Betriebs des Gerätes folgende Grundparameter:
- Stromstärke;
- Rotordrehzahl;
- Temperatur im Arbeitsbereich und andere.
Sein Vorhandensein ermöglicht es Ihnen, sich an ein bestimmtes Wärmenetz mit einem optimalen Energieverbrauchsmodus anzupassen.
Die Pumpe mit eigenen Händen analysieren
Jeder Benutzer, der das Design gut studiert hat, kann das gekaufte Muster der Pumpausrüstung auf Wunsch zerlegen. Die Notwendigkeit dazu entsteht häufig, wenn eine Reparatur oder Überholung mit Austausch von Verschleißteilen erforderlich ist. Nach vollständiger Demontage werden die Hauptarbeitseinheiten des Mechanismus inspiziert und anschließend auf Verschleiß geprüft.
Das Hauptaugenmerk wird auf die Prüfung des Zustands des "nassen" Rotors gelegt. Es sollte in Anwesenheit eines Reparaturspezialisten, der diesen schwierigen Vorgang kontrollieren kann, entfernt und durch ein neues Teil ersetzt werden.
Bewertung beliebter Modelle
Die Pumpenleistung basiert auf einem Vergleich der technischen Eigenschaften und Einsatzmöglichkeiten der drei Modelle. Das Produkt steht an erster Stelle Grundfos UPS 25-60 (N) 180, Dies ist eine Zirkulationseinheit mit einem Gusseisengehäuse (diese Option wird nur zum Heizen verwendet). Seine Modifikation für die Warmwasserversorgung hat ein Edelstahlgehäuse. Alle Muster sind mit einem einphasigen Asynchronmotor, einem Drehzahlschalter und einer speziellen Hülse, die Rotor und Stator trennt, ausgestattet.
Zu den Vorteilen zählen:
- Zulässigkeit der Verwendung in jeder Art von Konturen (in geschlossenen und nicht geschlossenen);
- Haltbarkeit und Effizienz (Verbrauch nicht mehr als 60 W);
- niedriger Geräuschpegel (bis zu 43 dB);
- Kompaktheit, geringes Gewicht und Überhitzungsschutz;
- einfache Installation und Wartung;
- lange Lebensdauer.
Die Nachteile dieser Produkte gelten als veraltet bestimmter Modelle und ihrer hohen Kosten.
Den zweiten Platz belegt die Markenpumpe Grundfos ALPHA2 25-40 180mit eingebautem Permanentmagnetmotor ausgestattet. Die Leistung dieses Geräts aus dem Netz beträgt 0,022 kW und die Kapazität beträgt 2,4 m3 / Stunde. Bei einer Betriebstemperatur des Kühlmittels von +2 bis +110 ° C beträgt der in den Kreisläufen erzeugte Druck 4,0 Meter.
Dieses Produkt hat ein reines Graugussgehäuse und ist mit einem effizienten Nassläufermotor und ALPHA-Stecker ausgestattet. Das Gerät kann vertikal oder horizontal installiert werden, was nach der Inbetriebnahme über eine eingebaute Elektronik gesteuert wird. Alle Informationen über die möglichen Betriebsmodi des Geräts, seinen Stromverbrauch und typische Ausfälle werden auf dem Display an der Vorderseite angezeigt.
Zu den positiven Aspekten dieses Modells gehören:
- Geringer Stromverbrauch (nur 22 Watt).
- Kleine Größe (10 × 15 × 18 cm) und geringes Gewicht (2,1 kg).
- Niedrige Geräuschzahl während des Betriebs (nicht mehr als 43 dB).
- Korrosionsschutz (das Gehäuse besteht aus Edelstahl).
- Das Vorhandensein der AUTOADAPT-Funktion sowie die Möglichkeit, den Nacht- oder Sommermodus auszuwählen.
- Geringe Wärmeverluste (der Körper ist mit einem Schutzmantel isoliert).
- Möglichkeit, feste Betriebsarten einzustellen.
- Langzeitgarantie (bis 5 Jahre).
Als Nachteile dieses Produktes werden häufige Ausfälle im Betrieb der Elektronik sowie der fehlende spezielle Trockenlaufschutz angesehen.
Den dritten Platz belegt souverän das Produkt Grundfos UPA 15-90 (N) - eine moderne Monoblock-Einheit mit etwas schlechteren Eigenschaften als das Vorgängermodell.